
Deutscher Aromahofen, der aber auch ein schöne Bittere erzeugen kann. Wir auch gerne zum Stopfen nach der Huptgärung eingesetzt. Aromen von Litschis, blumig, Grapefruit, Zitrus.

Ursprünglich aus den USA, wird er auch bei uns angebaut. Universalhopfen mit Aromen von Blaubeere, fruchtig, Zitrusfrüchte.

Deutscher Armoahopfen mit kräuterigem, blumigem, grasigem und leicht würzigem Aroma.

Hopfen aus der Hallertau mit blumigen und krautigen Aromen.

Deutscher Bitterhopfen, der in vielen Bieren zur Bitterung eingesetzt wird. Aromen von Pinie, Harz und Kräutern.

Deutscher Universalhopfen, der gerne zum Stopfen hergenommen wird. Fruchtige Aromen, Mandarine und Süße.

Deutscher Hopfen aus der Holledau.
Ausgewogene Aromen mit blumig, fruchtig, harmonisch, mild, süßlich, würzig, Pfeffer-, Chili- und Curry-Noten mit hohem Bittergehalt.
Aromen von würzigem Pfeffer-, Chili- und Curry-Noten.
Sowohl als Bitter- wie auch als Aromahopfen zu verwenden.
Hatte ihn als Singlehop in meinem Klosterbier und werde ihn wieder dafür einsetzen, da er sich schön gegen das Malzaroma stellt. Somit gut für dunkle Biere geeignet, allerdings auf im Pale Ale passend

Deutscher Aromahopfen mit blumigen, fruchtigen und Zitrus-Aromen.
Wird gern für Pils und helle Biere genutzt.

Deutscher Aromahopfen mit erdigen, kräuterigen und blumigen Aromen.